Unser flexibles Abonnement bietet On-Demand-Kurse zu Musikinstrumenten, Volksfesttraditionen, Theatergeschichte, Renaissance-Meistern, digitalem Zeichnen und klassischer Literatur, kombiniert mit praxisnahen Übungen, verifizierbaren Zertifikaten, inspirierenden Mentorenformaten und einer aktiven Community, damit Sie nachhaltig, zielgerichtet und zeitunabhängig kulturelle Expertise aufbauen und anwenden.
Wir sind ein interdisziplinäres Team aus Musikerinnen, Theatermacherinnen, Kunsthistorikern, Illustratorinnen und Literaturwissenschaftlern, das fundierte Inhalte mit moderner Lerntechnologie verbindet, um kulturelles Wissen zugänglich, praxisnah und langfristig wirksam zu vermitteln.
Kursbibliothek im Überblick
Finden Sie schnell passende Inhalte dank präziser Filter für Niveau, Dauer, Medium und Thema, erstellen Sie persönliche Playlists, markieren Sie Kapitel, nutzen Sie Transkripte, Audio-only-Versionen und integrierte Glossare, und synchronisieren Sie Ihren Lernfortschritt über alle Geräte hinweg in Echtzeit.
Abschlusstests mit Aufgabenbewertung, Projekt-Uploads und Wissenschecks führen zu verifizierbaren Zertifikaten und teilbaren Badges, die Ihre Kompetenz belegen, auf LinkedIn integriert werden können und bei Bewerbungen oder Förderanträgen die nachweisbare Tiefe Ihrer Weiterbildung überzeugend darstellen.
Lernen Sie Spieltechnik, Ausdruck und Übestrategien an Klavier, Gitarre und Violine mit strukturierten Etüden, Metronom-Workflows, Fingersätzen, Repertoirevorschlägen und gezieltem Gehörtraining, um Klangqualität, Timing und musikalische Interpretation wirkungsvoll zu verfeinern.
Klaviertechnik und musikalischer Ausdruck
Von Gewichtsverlagerung bis Pedalisierung entwickeln Sie ökonomische Bewegungsabläufe, differenzierte Artikulation und farbige Voicings, arbeiten mit dynamischen Stufen, harmonischer Analyse und memorierenden Übeplänen, und übertragen technische Sicherheit direkt auf ausdrucksstarke Phrasierung im Repertoire.
Gitarrenstile von Klassik bis Fingerstyle
Erkunden Sie rechte-Hand-Muster, Lagenwechsel, Alternativstimmungen, Arpeggios und harmonische Substitutionen, verbinden Sie rhythmische Präzision mit klanglicher Transparenz, und bauen Sie ein vielseitiges Repertoire auf, das Bühne, Studio und wohnzimmertaugliche Solo-Arrangements gleichermaßen überzeugend bedient.
Violine: Intonation, Bogenführung und Etüden
Stärken Sie Intonation durch Intervallvergleiche, entwickeln Sie stabile Bogenführung mit kontrollierter Kontaktstelle, differenzieren Sie Stricharten, optimieren Sie linke-Hand-Koordination durch langsames Sequenzieren, und festigen Sie Fortschritte mit Etüden, Tonleiterplänen und reflektierten Hörnotizen.
Volksfest-Traditionen und immaterielles Erbe
Entdecken Sie regionale Rituale, Tänze, Trachten und kulinarische Praktiken, analysieren Sie historische Quellen und heutige Formen, und lernen Sie, kulturelle Bedeutungen respektvoll zu dokumentieren, zu kontextualisieren und kreativ in eigene Projekte oder Präsentationen zu übersetzen.
Verfolgen Sie die Entwicklung von antiker Tragödie über barocke Bühnenmaschinen bis zur performativen Gegenwart, und verknüpfen Sie Textanalyse, Regieästhetik und Bühnentechnik mit praktischen Übungen zu Szenenarbeit, Dramaturgie und Produktionsplanung.
Von der griechischen Tragödie bis zur Moderne
Untersuchen Sie Dramaturgie-Modelle, Chor- und Figurenkonstellationen, politische Kontexte, Spielorte und Publikumsrollen, um zentrale Wendepunkte der Theatergeschichte zu verstehen und zeitgenössische Inszenierungen fundiert historisch zu verorten und kritisch zu diskutieren.
Regietheater, Bühnenbild und Licht
Analysieren Sie Regie-Konzepte, Raumdramaturgie und Lichtgestaltung, erarbeiten Sie Produktionsdossiers mit Moodboards, Cue-Listen und Zeitplänen, und verbinden Sie symbolische Bedeutung mit technischer Präzision, damit künstlerische Vision und Produktionsrealität stimmig zusammenfinden.
Dramaturgie-Analyse in der Praxis
Arbeiten Sie mit Handlungskurven, Subtext, Motivnetzen und Rhythmus, erstellen Sie szenische Gliederungen, definieren Sie Spielziele und Konflikte, und übertragen Sie die Analyse in klare Regieanweisungen und probentaugliche, kommunizierbare Konzepte für Ensembles unterschiedlichster Größe.
Renaissance-Meister und ihre Ateliers
Tauchen Sie in Techniken, Materialien und Werkstattorganisation von Leonardo, Michelangelo und Raffael ein, und rekonstruieren Sie Prozesse von Zeichnung über Karton bis Fresko, um klassische Meisterschaft in eigene künstlerische Routinen zu übersetzen.
Leonardo da Vinci: Sfumato und Anatomie Studieren Sie Beobachtungsschärfe, Lichtführung, Schichtmalerei und anatomische Studien, entwickeln Sie kontrollierte Übergänge und strukturiertes Schattenmanagement, und übertragen Sie diese Prinzipien in digitale und analoge Malprozesse, die Tiefe, Plastizität und subtile Stimmungen erzeugen.
Michelangelo: Skulptur, Fresko, körperliche Präsenz Analysieren Sie Blockdenken, Proportionssysteme und Freskotechnik, üben Sie Kompositionsskizzen mit Betonung von Spannungslinien, und lernen Sie, körperliche Energie in Volumen, Kontur und Raumwirkung zu übersetzen, sowohl für reale als auch digitale Formate.
Raffael: Komposition und narrative Klarheit Erarbeiten Sie Blickführung, Figurenhierarchien, Farbharmonien und Rhythmus, planen Sie Bildaufbauten mit Dreiecksstrukturen und Achsen, und entwickeln Sie Erzählbilder, die komplexe Themen verständlich bündeln und ästhetisch ausgewogen kommunizieren.
Digitales Zeichnen: Tools und Workflows
Meistern Sie Hardware, Software und Farbmanagement, vergleichen Sie Raster- und Vektorprozesse, und bauen Sie effiziente Pipelines vom Scribble bis zum finalen Export auf, die Stiltreue, Dateikonsistenz und kollaboratives Arbeiten sicherstellen.
Tablets, Stifte und Farbmanagement
Wählen Sie geeignete Geräte, konfigurieren Sie Druckkurven, Kalibrierung und Arbeitsfarbräume, nutzen Sie Pinselbibliotheken sinnvoll, und sichern Sie konsistente Ergebnisse durch Profilverwaltung, Referenzcharts und kontrollierte Lichtverhältnisse im Arbeitsumfeld.
Raster versus Vektor in der Praxis
Vergleichen Sie Kantenqualität, Skalierbarkeit und Dateigrößen, kombinieren Sie Ebenenmodi und Masken, entwickeln Sie hybride Workflows, und exportieren Sie zielgerichtet für Druck, Web oder Animation, ohne unnötige Qualitätsverluste oder redundante Bearbeitungsschritte.
Stilfindung und Portfolioentwicklung
Erarbeiten Sie Moodboards, definieren Sie visuelle Prinzipien, etablieren Sie konsistente Serien, und kuratieren Sie ein Portfolio mit klarer Positionierung, das Auftraggebern, Hochschulen oder Wettbewerben prägnant Ihre Stärken, Prozesse und Reifegrade vermittelt.
Klassische Literatur neu gelesen
Vertiefen Sie Epochenwissen, Narrative und Stilmittel, trainieren Sie Close Reading und Metrik, und entwickeln Sie Interpretationsargumente, die historische Kontexte, Übersetzungsfragen und gegenwärtige Relevanz überzeugend zusammenführen.
Epochenverständnis: Antike bis Moderne
Skizzieren Sie literarische Strömungen, Gattungskonventionen und gesellschaftliche Rahmen, kontextualisieren Sie Autorinnen und Autoren, und verknüpfen Sie Motive mit Diskursen, um Lektüreentscheidungen und Hausarbeiten fundiert zu motivieren.
Close Reading, Versmaß und Rhetorik
Analysieren Sie semantische Felder, Klangfiguren, metrische Schemata und Tropen, begründen Sie Interpretationen mit Textbelegen, und prüfen Sie alternative Lesarten, um differenzierte, belastbare Argumentationslinien aufzubauen.
Interpretationsschulen und Methodenmix
Kombinieren Sie hermeneutische, strukturalistische, feministische und postkoloniale Perspektiven, reflektieren Sie Methodenstärken, und wählen Sie passend zur Fragestellung einen transparenten Mix, der Ergebnisse nachvollziehbar und anschlussfähig macht.
Nutzen Sie Skill-Assessments und adaptive Empfehlungen, planen Sie Mikroziele, und setzen Sie motivierende Routinen wie Habit-Tracking und Reflexionsjournale ein, um nachhaltige Lerngewohnheiten aufzubauen und Plateaus gezielt zu überwinden.
Kompetenzcheck und Empfehlungssystem
Starten Sie mit kurzen Assessments, erhalten Sie Prioritätenlisten und Kursvorschläge, die Ihren Zielen entsprechen, und passen Sie diese mit Feedback, Zeitfenstern und Interessen an, um realistische, messbare Fortschritte zu erreichen.
Zeitplanung und Fokus-Techniken
Implementieren Sie Pomodoro, Intervallübungen und Spaced Repetition, planen Sie Pausen bewusst, und bauen Sie störungsarme Lernumgebungen, damit Konzentration steigt, Inhalte haften und komplexe Projekte überschaubar bleiben.
Barrierefreiheit und Mehrsprachigkeit
Aktivieren Sie Untertitel, Transkripte und variable Wiedergabegeschwindigkeiten, nutzen Sie Screenreader-kompatible Oberflächen, und wechseln Sie bei Bedarf die Kurssprache, um Zugänglichkeit und Inklusion für unterschiedliche Bedürfnisse zu sichern.
Leistungen und Pakete
Wählen Sie zwischen flexiblem Vollzugang, fokussierten Einzelkursen mit Mentoring und Team-Lizenzen für Institutionen, jeweils mit klaren Leistungsumfängen, Supportoptionen und Zertifikaten, damit Sie exakt die passende Lernumgebung für Ihre Ziele erhalten.
Masterclass-Vollzugang Abonnement
Unbegrenzter Zugriff auf alle Kurse zu Musikinstrumenten, Volksfesttraditionen, Theatergeschichte, Renaissance-Meistern, digitalem Zeichnen und klassischer Literatur, inklusive Offline-Modus, Community, regelmäßiger Kursupdates und verifizierbarer Abschlusszertifikate, ideal für kontinuierliches, vielseitiges Lernen.
24,90 € pro Monat
Einzelkurs Digitales Zeichnen Pro mit Mentoring
Ein intensiver, projektbasierter Kurs mit individuellen Mentorats-Sessions, detaillierten Portfolio-Reviews, Farbmanagement-Workflows und Export-Pipelines für Print und Web, inklusive exklusiver Pinselbibliotheken und kritischer Feedbackrunden, ideal zur professionellen Profilierung.
24,90 € pro Monat
Team-Lizenz für Kulturinstitutionen bis 25 Nutzende
Zentralisierte Verwaltung, Lernanalyse-Dashboards, gemeinsame Projekte, dedizierter Support und Onboarding-Workshops, damit Ensembles, Schulklassen oder Vereinsgruppen koordiniert lernen, Fortschritte vergleichen und Lernziele institutionell verankern können.
24,90 € pro Monat
Community, Mentoring und Feedback
Treten Sie in Fachdiskussionen ein, erhalten Sie strukturiertes Peer-Review und Mentorenhinweise, und präsentieren Sie Projekte in Showcases, um Resonanz, Netzwerkchancen und praxisnahe Verbesserungsvorschläge zu gewinnen.
Wir schützen Ihre Privatsphäre und Zahlungsinformationen mit aktueller Verschlüsselung, klaren Richtlinien und transparenter Kontrolle, sodass Sie Inhalte sorgenfrei nutzen und Ihre Fortschritte zuverlässig gespeichert werden.
Datenschutz und DSGVO-Konformität
Ihre Daten werden minimal erhoben, verschlüsselt gespeichert und nie ohne Einwilligung weitergegeben, Zugriffe sind protokolliert, und Sie können Profileinstellungen, Export sowie Löschung jederzeit eigenständig steuern.
Sichere Zahlungen und Abobedingungen
Transaktionen erfolgen über zertifizierte Payment-Provider, Abolaufzeiten und Kündigungsfristen sind klar ausgewiesen, und Rechnungen stehen revisionssicher im Profil bereit, damit Verwaltung und Compliance einfach bleiben.
Transparente Inhalte-Updates
Release-Notizen dokumentieren Erweiterungen, Korrekturen und neue Kurse, Versionierungen halten Ihre Notizen stabil, und Sie entscheiden, wann Sie auf aktualisierte Fassungen wechseln, um Kontinuität zu wahren.
Karriere und Anwendung in der Praxis
Überführen Sie Lernfortschritte in Portfolio, Proben, Pitches und Bewerbungen, und nutzen Sie Zertifikate sowie Projekt-Referenzen, um Ihre Expertise in Kulturinstitutionen, Bildungseinrichtungen oder kreativen Branchen sichtbar einzusetzen.
Wie funktioniert das Masterclass-Abonnement konkret?
Nach der Registrierung wählen Sie Kurse aus der Bibliothek, starten jederzeit, lernen im eigenen Tempo und schließen Module mit Aufgaben ab. Ihr Fortschritt wird synchronisiert, Zertifikate werden nach bestandenen Assessments ausgestellt, und Sie können monatlich flexibel verlängern oder kündigen.
Für welche Vorkenntnisse sind die Kurse ausgelegt?
Alle Kurse sind in Niveaustufen gegliedert, vom Einstieg bis Fortgeschritten. Vorab-Assessments und Lernempfehlungen helfen bei der Auswahl, während Brückenlektionen Lücken schließen, damit auch heterogene Vorerfahrungen sicher zu messbaren, stabilen Fortschritten führen.
Sind die Zertifikate anerkannt und wie nutze ich sie?
Unsere Zertifikate sind verifizierbar, enthalten Kursinhalte, Umfang und Prüfungsnachweis und lassen sich direkt zu LinkedIn hinzufügen. Sie eignen sich für Bewerbungen, Förderanträge oder interne Qualifizierungsnachweise und dokumentieren nachvollziehbar Ihre erworbenen Kompetenzen.
Kann ich mobil lernen und Inhalte offline nutzen?
Ja, über unsere Apps können Sie Kapitel für unterwegs herunterladen, variable Qualitäten wählen und Audio-only nutzen. Notizen, Markierungen und Testergebnisse werden offline gespeichert und bei Verbindung automatisch synchronisiert, ohne dass Fortschritte verloren gehen.
Wie wählt ihr Dozierende und Inhalte aus?
Unsere Dozierenden sind aktive Profis und Forscherinnen mit belegbarer Expertise. Ein Kuratorium prüft Konzepte, Didaktik und Quellen, bevor Lektionen produziert werden, sodass Aktualität, Qualität und methodische Klarheit zuverlässig gesichert sind.
Wie sicher sind meine Daten und Zahlungen?
Wir verwenden Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, DSGVO-konforme Prozesse, minimierte Datenerhebung und zertifizierte Payment-Provider. Abobedingungen sind transparent, Rechnungen revisionssicher, und Sie können Profileinstellungen, Exporte sowie Löschung selbstständig steuern.
Kontakt
Nehmen Sie Kontakt auf
Westendstrasse 1, Westendstraße 1, 60325 Frankfurt am Main, Germany